Online-Fortbildungen Kommende Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
-
Fokus Dach-PV-Systeme: Wie sich das volle Potenzial von gebäudeintegrierter Photovoltaik entfalten lässt
Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, Architektin und Professorin im Fachbereich Ingenieurwissenschaften
Gebäudeintegrierte Photovoltaik kann heute das, was lange utopisch schien: nämlich Bestandteil und nicht Fremdkörper einer architektonischen Hülle sein. Damit ist sie die wohl vielseitigste Antwort auf den stetig wachsenden Bedarf an erneuerbaren Energien. Informieren Sie sich in der nächsten Veranstaltung unserer Webinar-Reihe Wienerberger Wissen über Grundlagen und den aktuellen Forschungsstand zur integrierten Dach- und Fassadenphotovoltaik. Als Referentin begrüßen wir diesmal Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth von der HTW Berlin.
-
Unterschätzte Potenziale: Wärmedämmung im Innenbereich
Prof. Dipl.-Ing. Wolfgang Sorge, Beratender Ingenieur
Bei den Bemühungen um eine verbesserte Energieeffizienz von Bestandsgebäuden kommt das Thema Innenwärmedämmung häufig zu kurz. Zu Unrecht, meint der Referent der nächsten Folge von Wienerberger Wissen, Prof. Dipl.-Ing. Wolfgang Sorge. Erfahren Sie zum Oktober-Termin unserer Webinar-Reihe, weshalb Wärmedämmung auch bei Einsatz regenerativer Energien wichtig bleibt, wie einzelne Dämmmethoden in physikalischer Hinsicht zu betrachten sind und welchen Einfluss sie zudem auf Schalleigenschaften haben.
-
Fassaden-Update: Energetische Sanierung von Sichtmauerwerk
Besonders in Zeiten von Wohnungsknappheit, erhöhtem Ressourcen-Bewusstsein und schwierigen konjunkturellen Entwicklungen gewinnt der Erhalt von Bestand an Bedeutung. Besonders in den Fokus rücken dabei die energetischen und bauphysikalischen Eigenschaften von Gebäuden. Ein Spezialfall: die energetische Fassadendämmung von Sichtmauerwerk, die im Mittelpunkt der September-Fortbildung bei Wienerberger Wissen steht. Freuen Sie sich auf eine spannende Fortbildung mit der öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für Mauerwerksbau, Dipl.-Ing. Christina Sadler-Berg.
-
Vorankommen mit Förderung: Wie der Bund effizientes Bauen und Sanieren unterstützt
Die Förderlandschaft der Bundesregierung ist komplex. Ihre Anforderungen im Hinblick auf die Gebäudeeffizienz sind hoch, aber mit der richtigen Kenntnis und Motivation souverän zu bewältigen. Wie Sie die aktuelle Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) für nachhaltige Neubau- und Sanierungsmaßnahmen Ihrer Bauherr:innen nutzen, erfahren Sie von Dipl.Ing. Jan Karwatzki (Öko-Zentrum NRW) im kommenden Webinar unserer Reihe Wienerberger Wissen.
-
Fokus Dach-PV-Systeme: Wie sich das volle Potenzial von gebäudeintegrierter Photovoltaik entfalten lässt.
Gebäudeintegrierte Photovoltaik kann heute das, was lange utopisch schien: nämlich Bestandteil und nicht Fremdkörper einer architektonischen Hülle sein. Damit ist sie die wohl vielseitigste Antwort auf den stetig wachsenden Bedarf an erneuerbaren Energien. Informieren Sie sich in der nächsten Veranstaltung unserer Webinar-Reihe Wienerberger Wissen über Grundlagen und den aktuellen Forschungsstand zur integrierten Dach- und Fassadenphotovoltaik. Als Referentin begrüßen wir diesmal Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth von der HTW Berlin.
Hinweis: Diese Veranstaltung beginnt bereits um 12:30 Uhr.
-
Unterschätzte Potenziale: Wärmedämmung im Innenbereich
Bei den Bemühungen um eine verbesserte Energieeffizienz von Bestandsgebäuden kommt das Thema Innenwärmedämmung häufig zu kurz. Zu Unrecht, meint der Referent der nächsten Folge von Wienerberger Wissen, Prof. Dipl.-Ing. Wolfgang Sorge. Erfahren Sie zum April-Termin unserer Webinar-Reihe, weshalb Wärmedämmung auch bei Einsatz regenerativer Energien wichtig bleibt, wie einzelne Dämmmethoden in physikalischer Hinsicht zu betrachten sind und welchen Einfluss sie zudem auf Schalleigenschaften haben.
-
Fassaden-Update: Energetische Sanierung von Sichtmauerwerk
Besonders in Zeiten von Wohnungsknappheit, erhöhtem Ressourcen-Bewusstsein und schwierigen konjunkturellen Entwicklungen gewinnt der Erhalt von Bestand an Bedeutung. In den Fokus rücken dabei die energetischen und bauphysikalischen Eigenschaften von Gebäuden. Ein Spezialfall: die energetische Fassadendämmung von Sichtmauerwerk, die im Mittelpunkt der März-Fortbildung bei Wienerberger Wissen steht. Freuen Sie sich auf eine spannende Fortbildung mit der öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für Mauerwerksbau, Dipl.-Ing. Christina Sadler-Berg.
-
Vorankommen mit Förderung: Wie der Bund effizientes Bauen und Sanieren unterstützt
Die Förderlandschaft der Bundesregierung ist komplex. Ihre Anforderungen im Hinblick auf die Gebäudeeffizienz sind hoch, aber mit der richtigen Kenntnis und Motivation souverän zu bewältigen. Wie Sie die aktuelle Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) für nachhaltige Neubau- und Sanierungsmaßnahmen Ihrer Bauherr:innen nutzen, erfahren Sie von Dipl.Ing. Jan Karwatzki (Öko-Zentrum NRW) im kommenden Webinar unserer Reihe Wienerberger Wissen.