Digitale Effizienz – besser arbeiten mit schlauen Tools

€42,00
Was kann künstliche Intelligenz im Architekturbüro? Neue digitale Tools eröffnen Potenziale bei der Projekt- und Bestandsentwicklung sowie der Projektabwicklung. Dipl.-Ing. Edgar Haupt, Coach für agiles Arbeiten im Architekturbüro, stellt drei Anwendungen zusammen mit ihren Entwicklern vor.
Nächste Online-Fortbildung in:
Preishinweis
Wir weisen unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer (19%) aus. Der Netto-Preis bleibt für Sie (gerundet) weiterhin bei 35 Euro.
Format
Online-Live-Fortbildung mit Frage- und Antwortmöglichkeiten
Programm
Was in der Planung und Kommunikation schon lange funktioniert, weitet sich nun auch auf andere Arbeitsabläufe im Architekturbüro aus. Eine neue Generation von digitalen Tools ermöglicht die Verknüpfung und Komprimierung von komplexen Arbeitsschritten durch künstliche Intelligenz. Damit werden neue Potenziale bei der Projekt- und Bestandsentwicklung sowie der Projektabwicklung eröffnet. Edgar Haupt kennt als langjähriger Coach die Arbeitsabläufe und -aufgaben im Architekturbüro. Er weiß, wie man sie modern gestalten kann – auch mit digitaler Unterstützung. In der Online-Fortbildung präsentiert er eine Auswahl an Tools, drei davon ausführlicher. Der besondere Mehrwert: Die Präsentation erfolgt durch die jeweiligen Entwickler. Sie sind selbst Architekten und beantworten Fragen – von Anwender zu Anwender
- SYTE: Der Architekt Matthias Zühlke stellt die Software für die sichere Projektentwicklung vor. Unter Berücksichtigung lokaler Bauvorgaben und mit einem Verständnis für das bauliche Umfeld und seinen wirtschaftlichen Bedingungen entdeckt die Anwendung bisher ungenutzte Potenziale.
- Gebäude-Check: Hendrik Seibel, Dr. techn. Architekt und Geschäftsführer PLAN4 Software, präsentiert das Tool für die Bestandserfassung und -entwicklung. Es digitalisiert den Prozess der Zustandsbewertung und liefert neben einer Übersicht der notwendigen Maßnahmen auch eine erste Einschätzung zu den Kosten.
- tick@time – Das Tool, das ebenfalls von PLAN4 Software entwickelt wurde, macht die Projektplanung im Architekturbüro agil. Es wurde entwickelt, um Ihr Projektteam bei der Planung zu unterstützen und die interne Kommunikation zu erleichtern.
Mit diesem Wissen können Sie bewerten, in welcher Weise Sie in Ihrem Arbeitsalltag von den intelligenten Tools profitieren. Sie erhalten einen wichtigen Impuls, um mit digitaler Unterstützung Ihre Arbeitsabläufe effizient und sicher zu gestalten.
Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung
Die Online-Fortbildungen sind bundesweit bei allen Architekten- und Ingenieurkammern gemäß der jeweils gültigen Fortbildungsordnung akkreditiert, sofern Online-Weiterbildung anerkannt wird und Fortbildungsordnungen in den jeweiligen Bundesländern bestehen.
Akkreditierungen der Ingenieurkammern
Akkreditierungen der Architektenkammern
Fortbildungspunkte & Voraussetzungen
Für die Ausstellung der Teilnahmebestätigung zur Vergabe von Fortbildungspunkten muss die teilnehmende Person nachweislich an der Online-Live-Fortbildung teilgenommen haben. Zum Nachweis werden im Verlauf der Online-Fortbildung zwei kurze Umfragen eingespielt, die von Ihnen in einem bestimmten Zeitfenster beantwortet werden müssen. Die Umfragen dienen lediglich zur Abfrage der Teilnahme und werden nicht weiter ausgewertet oder verwendet. Nur wenn an beiden Umfragen teilgenommen wurde, wird die Teilnahme durch die Ingenieur- und Architektenkammern anerkannt.
Referent:in

Edgar Haupt, Dipl.-Ing. und Coach
Edgar Haupt ist zertifizierter Scrum Master und Coach sowie Dipl.-Ing. im Fach Architektur. Seit 2003 begleitet er Architekten und Ingenieure in der Organisations- und Teamentwicklung sowie in der Optimierung des Prozessmanagements, Fokus: „Agil+Lean im Planungsbüro. Analog und digital.“
In Zusammenarbeit mit dem IWW, Institut für das Wissen in der Wirtschaft,organisiert und leitet er die „Fortbildung Büromanager/in Planungsbüro“. Mit ANAA, der Allianz Neues Arbeiten Bau + Architektur, hat er den Zertifikatslehrgang „ScrumMaster Planung und Bau“ entwickelt.