Langlebig, umnutzungsfähig, robust: mit Mauerwerk richtig konstruieren.

€42,00
Das tragende Mauerwerk bietet im Hochbau viele Vorteile – vom Schall- bis zum Brandschutz, von der Robustheit bis zur Ausführungssicherheit, von seiner Langlebigkeit bis zu seiner Umnutzungsfähigkeit. Doch wie jede Materialentscheidung muss auch das Mauerwerk bestimmte statische Vorgaben erfüllen. Unser Experte und Prüfingenieur für Massivbau, Prof. Dr.-Ing. Detleff Schermer, wird seine langjährige Erfahrung mit Ihnen teilen und im Detail zeigen, wie massive Mauerwerkskonstruktionen richtig geplant und ausgeführt werden.
Nächste Online-Fortbildung in:
Preishinweis
Wir weisen unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer (19%) aus. Der Netto-Preis bleibt für Sie (gerundet) weiterhin bei 35 Euro.
Format
Online-Live-Fortbildung mit Frage- und Antwortmöglichkeiten
Programm
Für eine wirtschaftlich angemessene Ausführung von Mauerwerksbauten sollten statische Überlegungen von Anfang an Teil des Entwurfsprozesses sein. Die Entscheidung für einen massiven Mauerwerksbau wirkt sich aufgrund der materialeigenen statischen Eigenschaften auf alle Ebenen der Planung aus – auf die Gebäudekonstruktion und die Grundrissplanung ebenso wie auf die Detaillierung. In der Online-Fortbildung wird der Prüfingenieur und Hochschulprofessor Detleff Schermer auf die statischen Charakteristika und Vorgaben von tragendem Mauerwerk eingehen – von der Materialwahl bis zur Detaillierung von Deckenanschlüssen und Sockelausbildung.
Schwerpunkte der Fortbildung sind:
• Grundlagen: Baustoffe und Materialwahl
• Konstruktion und Detailausbildung
• Grundlagen der statischen Tragfähigkeit
• Grafische Hilfsmittel für Vorauslegung
• Ausführung & Beispiele
Ziel ist es, durch das Verständnis der statischen Eigenschaften eines Mauerwerksbau seine Potenziale voll auszuschöpfen und gleichzeitig eine wirtschaftliche und umnutzungsfähige Ausführung zu ermöglichen.
Zielgruppe
Diese Online-Fortbildung richtet sich an Auftraggeber:innen, sowie Bauingenieur:innen und Architekt:innen, die sich mit den Vorteilen von massiven Mauerwerkskonstruktionen fachgerecht und im Detail auskennen möchten.
Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung
Die Online-Fortbildungen sind bundesweit bei allen Architekten- und Ingenieurkammern gemäß der jeweils gültigen Fortbildungsordnung akkreditiert, sofern Online-Weiterbildung anerkannt wird und Fortbildungsordnungen in den jeweiligen Bundesländern bestehen.
Akkreditierungen der Ingenieurkammern
Akkreditierungen der Architektenkammern
Fortbildungspunkte & Voraussetzungen
Für die Ausstellung der Teilnahmebestätigung zur Vergabe von Fortbildungspunkten muss die teilnehmende Person nachweislich an der Online-Live-Fortbildung teilgenommen haben. Zum Nachweis werden im Verlauf der Online-Fortbildung zwei kurze Umfragen eingespielt, die von Ihnen in einem bestimmten Zeitfenster beantwortet werden müssen. Die Umfragen dienen lediglich zur Abfrage der Teilnahme und werden nicht weiter ausgewertet oder verwendet. Nur wenn an beiden Umfragen teilgenommen wurde, wird die Teilnahme durch die Ingenieur- und Architektenkammern anerkannt.
Referent:in

Prof. Dr.-Ing. Detleff Schermer
Als Inhaber eines Ingenieurbüros und Prüfingenieur für Massivbau kennt Detleff Schermer die praktischen Anforderungen an die Statik von Mauerwerksbauten. In der Lehre als Professor für Bauwerke des Massivbaus und Baustatik an der Technischen Hochschule Regensburg und Leiter des Labors für den Konstruktiven Ingenieurbau beschäftigt er sich intensiv mit dem Trag- und Verformungsverhalten von Mauerwerksbauten. Seine Expertise ist zudem in verschiedenen Normungsausschüssen und -gremien gefragt.