Sichtmauerwerk nachhaltig sanieren

€42,00
Bestanderhalt hat in Zeiten der Bauwende eine neue Relevanz. Doch die Sanierung und Instandhaltung von Mauerwerk kann knifflig sein. Die Bausachverständige Christina Sadler-Berg vermittelt die Grundlagen für die energetische und bauphysikalische Ertüchtigung von Sichtmauerwerk.
Nächste Online-Fortbildung in:
Preishinweis
Wir weisen unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer (19%) aus. Der Netto-Preis bleibt für Sie (gerundet) weiterhin bei 35 Euro.
Format
Online-Live-Fortbildung mit Frage- und Antwortmöglichkeiten
Programm
Wenn es um den Energieverbrauch einer Immobilie geht, wird heute nicht mehr nur auf die Nutzungsdauer geschaut – auch die im Bestand gespeicherte graue Energie wird berücksichtigt. Das ist gut so. Mauerwerk ist in der Herstellung energieaufwändig – daher lohnt sich der Erhalt.
Bei der Sanierung des Sichtmauerwerks stellen sich zwei Fragen: Wie kann die Außenwand energetisch ertüchtigt werden und wie können Bauschäden vermieden bzw. behoben werden, sodass die Fassade möglichst lange auch in ihrer ursprünglichen Gestaltung und Optik erhalten werden kann?
Die Architektin, Dozentin und Sachverständige Christina Sadler-Berg führt Schritt für Schritt durch den Planungsprozess und geht dabei auf die relevanten Punkte ein:
- Untersuchungsmöglichkeiten des Mauerwerks
- Aufbau der Wand, Verfugung, enthaltene Salze
- Definition passender Maßnahmen zur nachhaltigen Sanierung
- Gesetzliche Vorgaben und deren Abwägung beispielsweise beim Denkmalschutz
- Maßnahmen zur energetischen Ertüchtigung: Kerndämmung, Dämmung von Heizkörpernischen und Fensterlaibungen
- Maßnahmen zur bauphysikalischen Ertüchtigung: Fugensanierung, Hydrophobierung, Injektion
So sind Sie in der Lage, mit dem passenden Wärme- und Feuchteschutz wichtige Aspekte des nachhaltigen Bauens umzusetzen.
Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung
Die Online-Fortbildungen sind bundesweit bei allen Architekten- und Ingenieurkammern gemäß der jeweils gültigen Fortbildungsordnung akkreditiert, sofern Online-Weiterbildung anerkannt wird und Fortbildungsordnungen in den jeweiligen Bundesländern bestehen.
Akkreditierungen der Ingenieurkammern
Akkreditierungen der Architektenkammern
Fortbildungspunkte & Voraussetzungen
Für die Ausstellung der Teilnahmebestätigung zur Vergabe von Fortbildungspunkten muss die teilnehmende Person nachweislich an der Online-Live-Fortbildung teilgenommen haben. Zum Nachweis werden im Verlauf der Online-Fortbildung zwei kurze Umfragen eingespielt, die von Ihnen in einem bestimmten Zeitfenster beantwortet werden müssen. Die Umfragen dienen lediglich zur Abfrage der Teilnahme und werden nicht weiter ausgewertet oder verwendet. Nur wenn an beiden Umfragen teilgenommen wurde, wird die Teilnahme durch die Ingenieur- und Architektenkammern anerkannt.
Referent:in

Christina Sadler-Berg, Architektin und ö.b.u.v. Sachverständige für Mauerwerksbau
Als öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Mauerwerksbau begutachtet und untersucht Dipl.-Ing. Christina Sadler-Berg unterschiedlichste Bauschäden am Mauerwerk. Immer öfter verbinden sich dabei Fragen zur Modernisierung und zum Erhalt von Mauerwerk. Als Dozentin an der Bergischen Universität Wuppertal vermittelt Frau Sadler-Berg Studierenden Grundlagen zur Vermeidung von Schäden aber auch zum Umgang mit entstandenen Schäden auf der Baustelle.